Kultur ist Nahrung für Geist und Seele. Sie bereichert unser Leben, macht den Alltag bunter und bietet mit besonderen Veranstaltungen immer wieder Highlights, von denen wir lange zehren. Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen ein breites, attraktives Spektrum anbieten.
Sie finden wieder die Formate
- Albachtener Kulturfreitag
- Albachtener Gespräche
- die Kulturreise
- die künstlerische Gestaltung der Stromkästen
Graffiti Workshop
Jeder kennt sie und hat sie auch schon mal gesehen – Graffitis! Sie leuchten von Hauswänden und Mauern. Doch was steckt hinter dieser Streetart-Kunst und wie funktioniert sie?
Der Graffiti Künstler Bennet Grüttner zeigte den Kulturdetektiven wie unscheinbare Wände in einzigartige Kunstwerke verwandelt werden können. Angefangen von der Motivfindung bis hin zur Skizzierung und schließlich über den richtigen Umgang mit der Spraydose waren der Fantasie hier keine Grenzen gesetzt. Das kreative Miteinander war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung und Albachten ist nun um zwei einzigartige Kunstwerke reicher. Die bunten Graffitis können an der Bushaltestelle „Hohe Geist“ und an der Albachtener Straße 5 bewundert werden.
Smartphone Fotografie
Wer denkt professionelles Fotografieren ist nur mit einer hochwertigen Kamera möglich irrt sich.
Ganz nach dem Motto „die beste Kamera ist immer die, die du dabei hast“ lies der Berufsfotograf Thomas Mohn im Zuge des Ferienprogramms zusammen mit den Kindern und ihren Smartphones digitale Kunstwerke entstehen. Durch gekonnt gewählte Bildkompositionen und einer raffinierten Nachbearbeitung sind so zahlreiche Schnappschüsse entstanden, die Fotos von hochwertigen Kameras ist nichts nachstehen.
So erweckten die jungen Kulturdetektive durch das geschickte Einsetzen ihrer Smartphones u.a. nicht nur Legofiguren zum Leben, sondern verwandelten den Spielplatz in eine beeindruckende Kulisse für ihrer Motive.
Putztag
Die Presse hat mal geschrieben:
„Wer mit offenen Augen durch Albachten geht oder fährt, erkennt schnell, dass man sich fast in einer Art Open-Air-Kunsthalle befindet. Seit Ende 2014 wurde das Stadtbild durch die künstlerische Gestaltung von Stromkästen erheblich aufgewertet.“
Damit dieser positive Eindruck so bestehen bleibt, reinigen wir die Schaltkästen immer mal wieder.
Albachten in der Presse
Liebe Besucher unserer Homepage,
wir freuen uns, nach den ganzen leider notwendigen Veranstaltungsabsagen endlich wieder etwas Erfreuliches veröffentlichen zu können.
Wir sind auf einen Presseartikel im Münsterland Magazin gestoßen, in dem Albachten sehr ansprechend vorgestellt wird.
Besondere Berücksichtigung und Anerkennung findet dabei unser Verein Musik Kultur Albachten mit seiner Initiative "Kunst im öffentlichen Raum".
Die künstlerische Gestaltung der Stromkästen vermittele dem Betrachter den Eindruck,
er befinde "sich fast in einer Art Open-Air-Kunsthalle".
Viel Spaß beim lesen!